Datenschutz

datenschutz@volpini.at

 

1) WILLKOMMEN!

Unser Unternehmen Volpini Verpackungen GmbH Austria (die Kontaktdaten finden unter Punkt 3 Kontaktdaten freut sich über Ihren Besuch auf unserer Website! Der Schutz Ihrer Daten und Ihrer Privatsphäre sind uns ein besonderes Anliegen.
Eine Nutzung unserer Website ist grundsätzlich ohne jede Angabe personenbezogener Daten möglich. Sofern Sie besondere Services unseres Unternehmens über unsere Website in Anspruch nehmen möchten, könnte jedoch eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich werden. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich und besteht für eine solche Verarbeitung keine gesetzliche Grundlage, holen wir generell Ihre Einwilligung ein.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt stets im Einklang mit dem Datenschutz-Anpassungsgesetz 2018 bzw. der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
Mittels dieser Datenschutzerklärung möchte unser Unternehmen die Öffentlichkeit über Art, Umfang und Zweck der von uns erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten informieren und Sie über die Ihnen zustehenden Rechte aufklären.
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Die Übermittlung Ihrer Daten im Internet erfolgt verschlüsselt. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung regelmäßig überprüft und überarbeitet.
Die Datenschutzerklärung gilt nur für Volpini Verpackungen GmbH Austria und die damit zusammenhängenden Unterseiten, nicht jedoch für Websites, die von Dritten kontrolliert und betrieben werden. Bitte überprüfen Sie allenfalls von Dritten kontrollierte und betriebene Websites, da die Volpini Verpackungen GmbH Austria für deren Inhalte und Maßnahmen zum Datenschutz nicht verantwortlich ist.

2) ALLGEMEINES:

„Personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind, identifiziert werden kann. „Nicht personenbezogene Daten“ sind anonymisiert und sind Angaben, die unter keinen Umständen auf Betroffene zurückführbar sind. Aus diesem Grund unterliegen nicht personenbezogene Daten auch nicht dem Datenschutzrecht.

„Betroffene Person“ ist jede identifizierte oder identifizierbare natürliche Person, deren personenbezogene Daten von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen verarbeitet werden.

„Verarbeitung“ ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe in Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.

„Verantwortlicher“ oder „für die Verarbeitung Verantwortlicher“ ist die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet. Sind die Zwecke und Mittel dieser Verarbeitung durch das Unionsrecht oder das Recht der Mitgliedstaaten vorgegeben, so kann der Verantwortliche beziehungsweise können die bestimmten Kriterien seiner Benennung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten vorgesehen werden.

„Dritter“ ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle außer der betroffenen Person, dem Verantwortlichen, dem Auftragsdatenverarbeiter und den Personen, die unter der unmittelbaren Verantwortung des Verantwortlichen oder des Auftragsdatenverarbeiters befugt sind, die personenbezogenen Daten zu verarbeiten.

„Einwilligung“ ist jede von der betroffenen Person freiwillig für den bestimmten Fall in informierter Weise und unmissverständlich abgegebene Willensbekundung in Form einer Erklärung oder einer sonstigen eindeutigen bestätigenden Handlung, mit der die betroffene Person zu verstehen gibt, dass sie mit der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten einverstanden ist.

Personenbezogene Daten werden von uns nur gemäß den jeweils geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen verarbeitet. Wenn Sie mit uns korrespondieren oder ein Formular auf unserer Webseite mit Daten befüllen, nehmen Sie zur Kenntnis, dass die von Ihnen im jeweiligen Formular angegebenen Daten zu den unten beschriebenen Zwecken verarbeitet werden.


3) KONTAKTDATEN:

Verantwortlicher im Sinne der DSGVO, sonstiger in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze und anderer Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter ist die:

Volpini Verpackungen GmbH AUSTRIA
Joghurtbecherstraße 1
9800 Spittal an der Drau
+43 4762 611 610
datenschutz(at)volpini.at


4) VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN:

Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die unter Punkt 10 Cookies angefürten Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO).
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich zu den in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecken und in dem zur Erreichung dieser Zwecke erforderlichen Umfang. Eine Weitergabe dieser Daten findet, ausgenommen der im Rahmen dieser Datenschutzerklärung dargestellten Fälle sowie im Fall zwingender nationaler Rechtsvorschriften, ohne Ihre Einwilligung nicht statt.
Bei bestimmten Angeboten auf unserer Webseite kann die Nutzung – wie etwa des Nutzerkontos, Kontaktformulars, Datenabrufe eine vorherige Registrierung sowie eine damit einhergehende weitergehende Verarbeitung personenbezogener Daten erfordern. Wir verwenden diese Daten allerdings nur, wenn Sie uns diese übermitteln und der Verwendung vorab ausdrücklich zugestimmt haben. Wir treten in diesen Fällen direkt mit Ihnen in Kontakt um Ihre Einwilligung zu erhalten und stellen weitere Informationen direkt an der entsprechenden Stelle mittels Hyperlink zur Verfügung.

5) KONTAKTMÖGLICHKEIT ÜBER DIE WEBSITE:

Unsere Website verfügt über ein Kontaktformular, welches eine schnelle elektronische Kontaktaufnahme zu unserem Unternehmen sowie eine unmittelbare Kommunikation mit uns ermöglicht. Sofern Sie über das Kontaktformular Kontakt mit unserem Unternehmen aufnehmen, werden die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten automatisch gespeichert.

Bei Kontaktaufnahme über das Kontaktformular werden Ihre personenbezogenen Daten der Kontaktfelder verarbeitet. Zweck der Datenverarbeitung ist die Bearbeitung Ihrer Anfrage.

Sie haben das Recht, alle Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten jederzeit mit einem Email an Volpini Verpackungen GmbH Austria richtigstellen oder löschen zu lassen.

Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die Interessenabwägung stützen, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen.

6) WEITERE FUNKTIONEN UND ANGEBOTE UNSERER WEBSITE:

Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Website bieten wir verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können (Bitte beachten Sie die ergänzenden Nutzungsbestimmungen.). Dazu müssen Sie in der Regel weitere personenbezogene Daten angeben, die wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung nutzen und für die die zuvor genannten Grundsätze zur Datenverarbeitung gelten.

Wenn Sie unser Portal nutzen, speichern wir Ihre zur Vertragserfüllung erforderlichen Daten bis Sie Ihren Zugang endgültig löschen. Weiterhin speichern wir die von Ihnen angegebenen freiwilligen Daten für die Zeit Ihrer Nutzung des Portals, soweit Sie diese nicht zuvor löschen. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.

Teilweise bedienen wir uns zur Verarbeitung Ihrer Daten externer Dienstleister. Diese wurden von uns sorgfältig ausgewählt, hinsichtlich der dort geltenden datenschutzrechtlichen Standards überprüft und beauftragt, sind an unsere Weisungen gebunden und werden regelmäßig kontrolliert.

Weiterhin können wir Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weitergeben, wenn Vertragsabschlüsse oder ähnliche Leistungen von uns gemeinsam mit Partnern angeboten werden. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie bei Angabe Ihrer personenbezogenen Daten.

Soweit unsere Dienstleister oder Partner ihren Sitz in einem Staat außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes (EWR) haben, informieren wir Sie über die Folgen dieses Umstands in der Beschreibung des Angebotes.

7) RECHTSGRUNDLAGE DER VERARBEITUNG:

Die Datenverarbeitung erfolgt gemäß § 96 Abs 3 TKG sowie Art 6 Abs 1 lit a, b, c und f DSGVO. Rechtsgrundlage für Verarbeitungsvorgänge, bei denen wir eine Einwilligung für einen bestimmten Verarbeitungszweck einholen ist Art. 6 Abs 1 lit. a DS-GVO. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, beruht die Verarbeitung auf Art. 6 Abs 1 lit. b DS-GVO. Unterliegt unser Unternehmen einer rechtlichen Verpflichtung, durch die eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich wird, basiert die Verarbeitung auf Art. 6 Abs 1 lit. c DS-GVO. Letztlich könnten Verarbeitungsvorgänge auf Art. 6 Abs lit. f DS-GVO beruhen. Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich, ist Art. 6 Abs lit. f DS-GVO Rechtsgrundlage der Verarbeitung.

8) SPEICHERDAUER:

Das Kriterium für die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten ist die jeweilige gesetzliche Aufbewahrungsfrist. Nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.

9) RECHTE DER BETROFFENEN PERSON:

Sie haben das Ihnen gesetzlich zustehende Recht auf Auskunft sowie auf Berichtigung, auf Löschung, auf Einschränkung der Verarbeitung, ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sowie, soweit gesetzlich vorgesehen, ein Recht auf Datenübertragbarkeit. Ist eine Löschung aus rechtlichen Gründen nicht oder aus wirtschaftlichen Gründen erst zu einem späteren Zeitpunkt möglich, tritt an ihre Stelle eine Sperrung der jeweiligen Daten. Die Volpini Verpackungen GmbH Austria wird Sie auch unverzüglich bei Verletzungen des Schutzes der personenbezogenen Daten benachrichtigen, sofern die Verletzungen voraussichtlich ein hohes Risiko für Ihre Rechte und Freiheiten zur Folge haben. Es besteht ein Beschwerderecht bei der österreichischen Datenschutzbehörde.
Diese Rechte können Sie jederzeit schriftlich direkt bei Volpini Verpackungen GmbH Austria geltend machen. Bitte beachten Sie, dass wir Auskünfte über personenbezogene Daten ausschließlich bei entsprechendem Nachweis über Ihre Identität geben können.
Wenn Sie Ihr Nutzerkonto endgültig löschen möchten, werden die unter Ihrem Nutzerkonto gespeicherten Daten vollständig gelöscht.

10) COOKIES:

Unsere Website verwendet HTTP-Cookies um nutzerspezifische Daten zu speichern.
Ein Cookie ist ein kurzes Datenpaket, welches zwischen Webbrowser und Webserver ausgetauscht wird, für diese aber völlig bedeutungslos ist und erst für die Webanwendung, z. B. einen Online-Shop, eine Bedeutung erhält, etwa den Inhalt eines virtuellen Warenkorbes.
Es gibt zwei Arten von Cookies: Erstanbieter-Cookies werden von unserer Website erstellt, Drittanbieter-Cookies werden von anderen Websites (z. B. Google Analytics) erstellt.
Man unterscheidet drei Kategorien von Cookies: unbedingt notwendige Cookies um grundlegende Funktionen der Website sicherzustellen, funktionelle Cookies um die Leistung der Webseite sicherzustellen und zielorientierte Cookies um das Benutzererlebnis zu verbessern.
Wir nutzen Cookies, um unsere Webseite nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben.
Sie können jederzeit Cookies, die sich bereits auf Ihrem Computer befinden, löschen oder Cookies deaktivieren. Die Vorgangsweise dazu ist nach Browser unterschiedlich, am besten Sie suchen die Anleitung in Google mit dem Suchbegriff „cookies löschen chrome“ oder „cookies deaktivieren chrome“ im Falle eines Chrome Browsers oder tauschen das Wort „chrome“ gegen den Namen Ihres Browsers, z. B. edge, firefox, safari aus.
Wenn Sie uns generell nicht gestatten, Cookies zu nutzen, d.h. diese per Browsereinstellung deaktivieren, können manche Funktionen und Seiten nicht wie erwartet funktionieren.

11) ANONYMISIERTE NUTZUNGSPROFILE:

Im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen können wir für Zwecke der Werbung, zur Marktforschung und zur bedarfsgerechten Gestaltung unserer Dienste Nutzungsprofile unter Pseudonymen erstellen und auswerten, jedoch nur, soweit Sie nicht von Ihrem gesetzlichen Recht Gebrauch gemacht haben, dieser Nutzung Ihrer Daten jederzeit zu widersprechen (siehe die Hinweise zum Widerspruchsrecht (Punkt
9 Rechte der betroffenen Person).

12) TLS-Verschlüsselung mit https:

Wir verwenden https um Daten abhörsicher im Internet zu übertragen. Durch den Einsatz von TLS (Transport Layer Security), einem Verschlüsselungsprotokoll zur sicheren Datenübertragung im Internet können wir den Schutz vertraulicher Daten sicherstellen. Sie erkennen die Benutzung dieser Absicherung der Datenübertragung am kleinen Schloßsymbol links oben im Browser und der Verwendung des Schemas https als Teil unserer Internetadresse.

13) Server-Log-Dateien:

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt.

Dies sind:
Browsertyp und Browserversion
verwendetes Betriebssystem
Referrer URL
Hostname des zugreifenden Rechners
Uhrzeit der Serveranfrage
IP-Adresse

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

Textliche und rechtliche Grundformulierungen mit Unterstützung (Quellen)
Wirtschaftkammer Kärnten
Datenschutz-Generator von adsimple
Datenschutz.org

Diese Website verwendet Cookies, um ein gutes Surferlebnis zu gewährleisten

Dazu gehören essentielle Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie andere, die nur für anonyme statistische Zwecke, für Komfort-Einstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte verwendet werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website verfügbar sind.

Diese Website verwendet Cookies, um ein gutes Surferlebnis zu gewährleisten

Dazu gehören essentielle Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie andere, die nur für anonyme statistische Zwecke, für Komfort-Einstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte verwendet werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website verfügbar sind.

Cookie Einstellungen wurden gespeichert