Wir stehen ihnen gerne per Mail oder
auch telefonisch zur Verfügung:
office@volpini.at
Tel. +43-4762-61161-0
Technologie
Volpini ist Spezialist für unterschiedliche Herstellungsverfahren von Kunststoffverpackungen. Mit Innovation und reichlich Know-How entwickeln wir diese „Kunst der Verpackung“ ständig weiter.
Das Traditionsunternehmen ist auf Verpackungsbecher und Tiefziehfolien spezialisiert. Besonders erfolgreich kommen die dünnen Kunststoffbecher mit Kartonummantelung – die sogenannten „Desto“-Becher- zum Einsatz.
Extrusion

Die Folien werden aus Granulat in mehreren Schichten, individuellen Farben, Größen und Stärken den jeweiligen Anforderungen entsprechend erzeugt.
Unser erster Verarbeitungsschritt ist die Extrusion.
Bei der Extrusion (lat. extrudere = heraustreiben) wird Kunststoff-Granulat auf über 200°C erwärmt, mittels einer Förderschnecke in einem Zylinder vermischt (homogenisiert) und durch eine Breitschlitzdüse mit hohem Druck ausgepresst.
Die Formgebung der Folie selbst erfolgt über Glättwalzen, die auch gleichzeitig kühlen. Nach einer weiteren Kühlstrecke wird die Folie auf die gewünschte Breite geschnitten und aufgerollt. Unsere Extrusionslinien sind mit vollautomatischen Dickenmesseinrichtungen ausgestattet.
Wir verarbeiten Kunststoffe wie PS, PP und auch PLA. (PLA ist ein auf Maisstärke basierender Kunststoff und wird aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt - NaWaRo.)
Die individuelle Rezeptur wird über gravimetrische Dosieranlagen zusammengestellt.
Wir verarbeiten die Kunststoffe zu Folien mit den Dicken 0,2 – 2,5 mm und einer Breite von 180 mm – 1000 mm, Kerndurchmesser 75 mm, 150 mm, 200 mm.
Unsere Folien gibt es einschichtig (Monofolie) oder individuellen Anforderungen entsprechend mit bis zu drei Schichten.
Die Hauptfarbe ist weiß, je nach Kundenwunsch sind auch individuell eingefärbte und transparente Folien möglich. Die Folie ist ein Halbzeug (halbfertiges Produkt) und wird anschließend über thermisches Tiefziehen in die endgültige Form gebracht.
Tiefziehen

Aus Folien werden die Becher in verschiedensten Formen tiefgezogen, gestanzt und gestapelt.
Das Tiefziehen ist eine Verformung von Thermoplasten (z.B. PS, PP, PLA) unter Wärmeeinfluss mit nachfolgender Kühlung und Fixierung der Gestalt.
Die erwärmte Folie wird in unseren Tiefziehmaschinen zwischen zwei Werkzeughälften fixiert und durch Vorstreckstempel vorgeformt. Danach wird die Folie mit Pressluft gleichmäßig in die Werkzeuginnenform geblasen, gekühlt und gestanzt. Die geformten Becher werden gestapelt und verpackt.
Die Stanzgitter werden vermahlen und in einem geschlossenen Materialkreislauf wieder der Extrusion zugeführt.
Dekoration der Becher
Folgende Druckmöglichkeiten stehen bei uns zur Verfügung:
- Trockenoffset (Direktdruck)
- Destobecher
Das Trockenoffsetverfahren

Die Becher werden im Trockenoffsetverfahren mit bis zu neun Farben bedruckt.
Der indirekte Hochdruck (Trockenoffset) ist ein spezielles Druckverfahren, wobei die druckenden Elemente der Druckplatte erhaben sind. Beim Auftragen der Farbe auf die Druckplatte werden nur die erhabenen Stellen eingefärbt. Je nach Bechertype drucken wir bis zu neun Farben hintereinander auf ein Gummituch. Anschließend wird das gesamte Motiv in einem Arbeitsschritt auf den Becher transferiert.
Die ständige Optimierung aller am Produktionsprozess beteiligten Komponenten garantiert das optimale Druckergebnis. Durch die hausinterne Grafik werden die Druckmotive optimal auf den Becher abgestimmt. Kundenwünsche werden ohne externe Abhängigkeiten flexibel und rasch durch unsere Experten in der Druckerei und der Druckvorstufe umgesetzt.
Zu den Bechern für das Trockenoffsetverfahren
Der Destobecher

Ein hauchdünner Kunststoffbecher, ummantelt mit hochwertigem Karton. Der Destobecher bietet viele Vorteile (Druck innen und außen möglich) und reduziert dabei den Kunststoffanteil enorm.
Der Destobecher ist ein sehr anmutender Verpackungsbecher mit stark reduziertem Kunststoffanteil.
Diese Kombination eröffnet viele Möglichkeiten, wie:
- Aufreißperforation
- Becher mit durchsichtigem Kunststoff und ausgestanztem Fenster
- Eine Druckfläche auch auf der Kartoninnenseite
- Einen Strichcode am Boden
- 3D Effekte